DATA LEADS KNOWLEDGE
Unternehmensziele
Strategische Vertriebsunterstützung
- Optimierung der Vertriebsmassnahmen
- Effizienzbewertung der Umsatzkennziffern und Marketingaktivitäten
- Neukundengewinnung
Strategie
- Intelligente Nutzung von internen Unternehmensdaten
- Präzise Definition der potentiellen Neukundenstrukturen
- Score-Berechnung auf Hausebene
Geo-basierte Zielgruppenanalyse
- Intelligente Analyse von Bestandsdaten
- Transformation der Kundendaten in mediakonforme Zielgruppen
- Berechnung der „Käufer von morgen“
- Identifikation der Potentialkunden bis auf Hausebene
GEO DATA LEADS DIGITAL
Ziel
Umwandlung von vorhandenen/berechneten Zielgruppenhaushalten in
Werbe-ID´s
Strategie
- Geostatistische Anreicherung der Microtypen auf Haushaltsebene
(vier Haushalte zusammengefasst) - Definition der affinen Zielgruppenhaushalte auf Microtypenebene
- Datenschutzkonforme Übertragung der affinen Microtypen-ID in Werbe-ID
- Integration der Werbe-ID auf digitalen Plattformen als 3rd Data Party
Anwendung
Nutzung von Adressdaten für den Einsatz in Programmatic Advertising/Dialog Marketing
DATA DIGITAL RESERACH
Ziele
- Exakte Differenzierung der produktaffinen Zielgruppen gg. „Wunschkunde“
- Entwicklung von Performance-orientierter Werbemittel
- Präzise Aussteuerung der digitalen Kampagne in den potentiellen „Buy“-Audiences
Strategie
- „real-time Research“: digitale CPA-Analyse durch Echtzeit-Messung
- Identifikation tatsächlicher produktaffinen „Audiences“
Prozesse
- Programmatischer Flight im breiten Website-Umfeld für möglichst viel Reichweite
- Die Cookie-Daten von klickenden Usern werden gespeichert und zur weiteren Analyse verwendet
- Auf der Landingpage hinterlegte Call-to-Action Buttons, die die Interessenten der Nutzer filtern
- Look-Alike Analyse von gesammelten Cookies zur Identifizierung der geklickten Audiences
- Erstellen von relevanten Zielgruppen-Audiences zur weiteren Verwendung
DIGITALE PERFOMANCE KAMPAGNEN
Ziele
- Weniger Kosten per Lead und Sale
- Steigerung des qualitativen Traffics
- Deutliche Sichtbarkeit in den relevanten Audiences
Strategie
Awareness
Hohe Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit in einer relevanten Audience sowie
Überführung in ein aktives Interesse (z. B. Klick auf Ads).
Engagement
Optimierung auf Personen, die sich tiefergehend mit dem Produkt auseinandersetzen (z. B. langer Aufenthalt auf der Website).
Action
Weitere Optimierung der Kampagne auf Personen, die eine definierte messbare Aktion ausführen (z. B. Kontaktaufnahme oder Kaufabschluss).
Prozesse
Anwendung von KI-basierten Systemen und digital optimierten Werbemitteln (DCO)
DIE ZUKUNFT DER KOMMUNIKATION
Wie werden zukünftig Menschen und Marken miteinander kommunizieren?
Menschen verändern Technologien. Technologien verändern Menschen. Sind wir uns bewusst, dass es nicht im die Frage geht, wie wir in Zukunft leben und kommunizieren wollen, sondern der bewusste Blick, dass wir diese aktiv im Hier und Jetzt bereits aktiv mitgestalten?
Der Impulsvortrag zeigt technologischen Entwicklungen aus der Gegenwart, wie diese zukünftig unser Handeln, Denken und Kommunikation zwischen Marken, Medien und Menschen verändern könnte.
„Wer kauft morgen mein Produkt?“ Ist es nicht die entscheidende Frage: Wer ist der „Kunde von morgen“?
Wo lebt der potentielle Kunde? Wo kauft er ein und welche Produkte werden konsumiert? Welche Medien begleiten den Kunden in seinem Tagesablauf und stellen somit die mediale Schnittstelle zwischen Mensch und Marke dar?
Die Geoanalytik hat die besondere Eigenschaft, Daten zu Menschen, Marken und Medien auf Raumebenen, z. B. Hausebene, zu verdichten und somit exakte Beschreibungen zu erhalten, wer die potentielle Zielgruppe ist und wo diese lebt.
Der Workshop zeigt kunden-individuell die Geoanalytik-Möglichkeiten auf, den „Käufer von morgen“ zu identifizieren und schafft somit erweiterte Grundlagen für die Mediakampagne und Markenkommunikation zu erhalten.
Was bedeutet datengetriebenes Marketing? Was sind die Chancen und auch Risiken einer digitalen Kampagne?
Welche Auswertungsmöglichkeiten bietet Data Analytics? Wie werden die relevanten KPI´s richtig interpretiert? Wie optimiere ich eine Programmatic Advertising Kampagne? Warum und wie werden produkt-relevante Audiences differenziert? Wie gestalte ich einen „Safe“-Modus bei der optimalen Umsetzung der DSGV0?
Fragen über Fragen, VAN BLISS liefert individuelle, kundenspezifische Lösungen.
Das Ziel des Impuls-Workshops ist es, die Prozesse von Digital Advertising aus Kundensicht zu strukturieren, Learnings zu entwickeln und Handlungsempfehlungen für die operative Umsetzung zu geben.
Dieser Workshop richtet sich an die Teams der Marketing- und Mediaabteilung des Mittelstandes, die digitale Theorie in die operative Praxis erfolgreich umsetzen wollen.
Innovationsberatung
In unseren Keynotes zeigen wir anhand konkreter Innovationen und Markt- sowie Trendforschungsergebnisse Branchenentwicklungen der nächsten Jahre auf. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf Zukunftsszenarien, um Ihnen eine genauere Vorstellung davon zu geben, welche Entwicklungen auf Sie zukommen. Darüber hinaus wollen wir Sie dazu motivieren diese Entwicklung zu beeinflussen und die Zukunft selbstbewusst mitzugestalten. Unsere Keynotes informieren und motivieren und sind damit der perfekte Start für einen Innovationsprozess.
Unsere Workshops dienen dazu, Trendwissen zu vertiefen und als Team ein einheitliches Verständnis von zukünftigen Entwicklungen zu erlangen. Den Auftakt macht in der Regel eine Trend-Keynote, die die Teilnehmer inspiriert und die Grundlage für den anschließenden Austausch bildet. Gemeinsam erarbeiten wir dann z. B. Zukunftsbilder oder konkrete Innovationsideen oder machen den Aufschlag für Trendradare und Roadmaps.
Mit unseren strategischen Tools für die Entscheidungsfindung bieten wir Ihnen eine Kompass, der Sie durch den Innovationsprozess leitet. Wir liefern das Trendwissen, Sie die unternehmensinterne Expertise. Gemeinsam identifizieren und priorisieren wir in mehreren Workshops die relevanten Trends für Ihr Unternehmen. Diese ordnen wir auf einem Radar an, dass Ihnen einen Überblick über die Trends gibt, die Sie bei Ihrer strategischen Ausrichtung berücksichtigen müssen. Im Anschluss leiten wir aus dem Radar Maßnahmen ab und strukturieren sie in einer Roadmap, sodass Sie einen konkreten Zeitplan für die aktuellen und zukünftigen Initiativen in Ihrem Unternehmen bekommen.
Copyright 2023. VAN BLISS.